Es gibt drei Einflussbereiche: meinen, deinen und den des Lebens an sich.
Wo bin ich gerade mit meinem Bewusstsein? Die Antwort zeigt mir, wie frei oder belastet ich bin.
„Nimm’s leicht“ – das klingt einfach, ist im Alltag jedoch oft eine Herausforderung. Wir leben in Zeiten des Wandels, in denen vieles, was einst Sicherheit und Halt gab, sich verändert. Solche Umbrüche können ein Gefühl der Ohnmacht auslösen. Doch wir haben die Möglichkeit, einen gelasseneren Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln. Entscheidend ist, zu erkennen, was wir beeinflussen können – und loszulassen, was außerhalb unserer Kontrolle liegt. In diesem inspirierenden Vortrag zeigt Andreas Rieck anhand zahlreicher Beispiele aus dem Leben und berührender Geschichten, wie wir an Herausforderungen wachsen und innere Stärke finden können.
„Das wahre Licht, das unsere Seele erleuchtet, kommt aus der Stille.“ (Gregor von Nyssa)
In einer Welt voller Herausforderungen sehnen wir uns nach innerer Ruhe und Gelassenheit. Die Tage von Karfreitag bis Ostersonntag laden uns ein, eine innere Reise zu unternehmen. An diesen Tagen lade ich Sie herzlich zu gemeinsamen Online-Meditationen ein: Vom Innehalten am Karfreitag über die Stille des Karsamstags hin zur Erneuerung am Ostersonntag. Diese Bewegung kann uns helfen, auch in Zeiten der Unsicherheit und des Wandels Ruhe und inneren Frieden zu finden.
Jede Einheit beginnt mit einer kurzen Weisheitsgeschichte, gefolgt von einer geführten Meditation.
Termine & Uhrzeiten:
Karfreitag, 18. April 2025 um 20:30 Uhr
Karsamstag, 19. April 2025 um 20:30 Uhr
Ostersonntag, 20. April 2025 um 08:30 Uhr
Dauer: ca. 20 Minuten pro Einheit. Die Teilnahme an einzelnen Meditationen ist möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos, und jeder ist willkommen.
Zugang erhalten Sie über diesen Link.
Oder Anmeldung per Mail an: info@andreas-rieck.de
„Lerne zu akzeptieren, was ist. Loszulassen, was war. Vertrauen in das zu entwickeln, was kommt.“ (Unbekannt)
„Nimm`s leicht“ – das sagt sich so leicht, aber wir befinden uns in Zeiten des Umbruches. Vieles von dem, was in der Vergangenheit Sicherheit und Halt gegeben hat, wandelt sich. Dies kann uns mit dem Gefühl von Ohnmacht konfrontieren. Auf der anderen Seite öffnet dieser Wandel jedoch neue Spielräume und Optionen, die wir mutig und beherzt entdecken und gestalten können. In diesem Vortrag zeigt Andreas Rieck anhand von vielen alltäglichen Beispielen, wie Sie mit Hilfe von drei konkreten Schritten mehr Gelassenheit finden können.
Termin: Dienstag, 01. Juli um 19 Uhr
Ort: Wehingen, Pfarrer-Hornung-Heim
Weitere Informationen erhalten Sie HIER
„Du selbst, so wie jeder andere im gesamten Universum, verdienst deine Liebe und Zuneigung.“ – Buddha
Wer im tiefsten Inneren überzeugt ist von seinem persönlichen Wert, der hat das nötige Selbstvertrauen, um glücklich zu sein. Doch oft stehen wir uns selbst dabei im Wege. In diesem Seminar geht es darum, unsere Selbstkommunikation und die daraus entstehende Wirkung auf Andere in den Blick zu nehmen.
Wir gehen den Fragen nach:
* Woraus beziehe ich meinen Selbstwert?
* Was brauche ich um wirklich glücklich und zufrieden zu sein?
Ort: Kloster Heiligkreuztal (Riedlingen)
Termin: Freitag, 04.07. 18:00 bis Sonntag, 06.07.2025 13:00
Referenten: Andreas Rieck und Ulrike Höflinger (www.leichtigkeit.net)
Anmeldung und nähere Informationen finden Sie HIER
„Wo die Liebe wächst, da gedeiht das Leben, und wo sie verwundet wird, da heilen wir durch gemeinsames Verständnis.“
– Johann Wolfgang von Goethe (leicht abgewandelt)
„Neben all dem Schönen in unserer Beziehung gibt es auch die Momente, in denen die alten Muster und Verletzungen aus unseren Kindertagen auftauchen…“ Diese Erfahrung machen wohl alle Paare. In diesem Seminar schauen Sie auf das „Schöne“, auf das, was Sie als Paar stärkt und bereichert. Zugleich erfahren und erleben Sie, wie Sie trotz ihrer Prägungen und durch die (alltäglichen) Herausforderungen hindurch eine partnerschaftliche Resilienz entwickeln können und konstruktiv diesen alten Mustern und Verletzungen begegnen können.
Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum:
Die im Seminar kennenzulernende Haltung und das Anliegen finden sich kurzgefasst in diesem Gebet wieder: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ (Reinhold Niebuhr)
Ort: Kloster Heiligkreuztal
Termin: Samstag, 25.10. 10:00 bis Sonntag, 26.10.2025 15:00
Referenten: Andreas Rieck und Ute Rieck (Systemische Paarberaterin)
Nähere Informationen zum Seminar finden Sie HIER